Collection: BULOVA

Seit 1875 verbindet BULOVA New‑York‑Heritage mit innovativen Quarz‑ und Automatikwerken. Ikonen wie die Precisionist mit kontinuierlich gleitendem Sekundenzeiger (Genauigkeit: Sekunden pro Jahr) und der weltrauminspirierte Lunar Pilot Chronograph setzen Maßstäbe in Präzision und Design. Für alle, die eine markante Uhr mit Raumfahrt‑Story und High‑Tech‑Innenleben suchen.

Price Reset
0
329
Price: €0 – €329
sortieren nach
Filter and sort
Filter and sort

1 product

Availability
Price

1 product

BULOVA

  • Firmenporträt

  • Geschichte

  • Meilensteine

Bulova ist ein traditionsreiches amerikanisches Uhrenunternehmen, entstanden 1875 in New York durch den Einwanderer Joseph Bulova. Es steht für eine gelungene Symbiose aus Handwerkskunst, präziser Technik und visionärem Design – dabei reicht das Portfolio heute von eleganten Dresswatches bis hin zu technisch fortschrittlichen Zeitmessern wie der Accutron oder der Curv. Die Marke überzeugt mit ihrem historischen Erbe und ihrer modernen Interpretation von Präzision und Stil.

Die Ursprünge beginnen im Jahr 1875, als Joseph Bulova einen Schmuckladen in New York gründete und sich bald auf Uhren spezialisierte. Bereits 1912 etablierte Bulova in Biel, Schweiz, eine Fabrik zur serienmäßigen Massenproduktion mit austauschbaren Komponenten. In den 1920er und 30er Jahren war Bulova führend in Design und Marketing – mit dem ersten Radiowerbespot 1926 bis hin zum ersten TV-Werbefilm 1941. Während des Zweiten Weltkriegs trug Bulova wesentlich zur Kriegsproduktion bei und schulte Veteranen im Uhrmacherhandwerk. Den Eintritt ins Zeitalter der Elektronik markierte 1960 das Modell Accutron mit Stimmgabel-Technologie – eine Innovation von außerordentlicher Genauigkeit. Die Zusammenarbeit mit NASA mündete nicht nur in Zeitmessinstrumenten für 46 Weltraummissionen, sondern auch in der Historie einer Uhr, die 1971 statt der defekten Omega Chronographen durch Astronaut David Scott auf dem Mond getragen wurde. In den Folgejahren setzte Bulova immer wieder Maßstäbe – etwa mit der ultrapräzisen Quartz Precisionist oder mit der Curv-Linie, dem weltweit ersten gekrümmten Chronographen.

  • 1875: Gründung einer Schmuckwerkstatt in New York durch Joseph Bulova – später Fokus auf Uhren.
  • 1912–1923: Aufbau einer Fabrik in Biel (Schweiz) und Einführung standardisierter, austauschbarer Teile; Umbenennung in Bulova Watch Company im Jahr 1923.
  • 1926 & 1941: Erste Radiowerbung („…it’s 8 P.M., Bulova Watch Time“) und erste TV-Werbung – bahnbrechende Marketinginnovationen.
  • WWII: Produktion für das US-Militär, Ausbildung von Veteranen, Beitrag zur Kriegsanstrengung.
  • 1950er–1960: Launch der Accutron – bahnbrechende elektronische Uhr mit Stimmgabel, bis dahin höchstmögliche Ganggenauigkeit.
  • 1960er–70er: Präzisionsinstrument in NASA-Missionen, 1971 auf dem Mond getragen – Symbol für Zuverlässigkeit in extremer Umgebung.
  • 2010: Einführung der Quartz Precisionist – feinste Ganggenauigkeit mit fließendem Sekundenzeiger.
  • 2016: Curv-Kollektion – erster gekrümmter Chronograph der Uhrenbranche, innovative Gehäusetechnologie.
  • 2008: Übernahme durch Citizen – Bulova bewahrt seine Identität unter dem Dach eines globalen Technologiekonzerns.
Seiko Uhr

FAQ´s zu BULOVA

Was zeichnet die Marke BULOVA aus?

Die amerikanische Marke BULOVA steht für technische Innovation und präzise Zeitmessung. Bekannt durch ihre Quarzrevolution und die hochfrequente Precisionist-Technologie, bietet sie Uhren, die Funktionalität und stilvolles Design verbinden.